Über uns
Unsere Vereinsstruktur 2019/2020
Die Büttelzunft Nersingen e.V. wurde am 3.3.1983 gegründet. Der Vereinsname ist abgeleitet vom ehemaligen Dorfbüttel Johann Galler. Der Schlachtruf lautet „Büttel-Helau“.
Der Verein hat heute ca. 225 Mitglieder, davon etwa 65 Aktive und 45 Jugendliche.
Die Büttelzunft ist Mitglied im Bund Deutscher Karneval, im Regionalverband BSF – Bayerisch Schwäbischer Fasnachtsvereine, in der 7-Schwaben Karnevalsvereinigung und in der Arbeitsgemeinschaft Schwäbischer Volkstanzgruppen.
Neuwahlen 2019
Im April 2019 wurden nach und nach die Neuwahlen der einzelnen Abteilungen und danach des Gesamtvereines durchgeführt.
Es gab einige Änderungen, u. a. auch in der Vorstandschaft.
Neuer Alter 1. Vorstand: Christian Krebs
Christian Krebs ist seit 4 Jahren bei den Schalmeien aktiv und übernimmt 2017 die Nachfolge von Olaf Schwarz, der nach 10. Jahren das Amt als 1. Vorstand aufgegeben hat.
Neuer 2. Vorstand: Sonja Maier
Neuer Präsident Abt. Karneval:
Thorsten Glowina ist seit über 10 Jahren im Karneval bei der BZN aktiv und ist in dieser Zeit zum zweite Mal Präsident und übernimmt die Nachfolge von Peter Schall,der sich aus privaten Gründen aus der Abteilungsleitung zurückzieht, allerdings in der Abteilung Wagenbau arrangiert. Neue Stellvertreterin ist Nadine Schwake, mittlerweile seit 23 Jahren aktiv in der Büttelzunft tätig. Sie ist zusätzlich als Trainerin der Prinzengarde mit Connie Margraf als Betreuerin tätig und sowohl in der Teeangergarde als auch in der Kindergarde zusammen mit Sarah Junginger als Trainerinnen verantwortlich.
Neue Abteilungsleitung Jugendvertretung:
Robin Bausenhart übernimmt als 1. Abteilungsleiter zusammen mit der 2. Abteilugsleiterin Angela Vogt die Verantwortung der Jugendvertretung.
Abteilung Schalmeien:
Steffen Pennewitz tritt aus privaten Grüde als Abteilungsleiter zurück, Ihm wird durch seine langjährige Mitgliedschaft der Titel Ehrenschalmei zugesprochen.
Neue Abteilungsleiterin der Schalmeien ist Sarah Junginger….
Thomas Maier wurde in der Abteilung Volkstanz erneut als Abteilungsleiter bestätigt.
Die Kindergarde ist in dieser Kampagne zu aller Freude eine große Gruppe von 16 Kindern. Diese wurden, wie oben bereits erwähnt traiiert durch Nadine Schwake und Sarah Junginger, allerdigs darf nicht unerwähnt bleiben, dass diese große Zahl von Kindern optimal von Annett Breitschuh, Angelika Vogt, Caro Wende, Carolin Hornung, Moni Buchhauser und Bianca Wagner betreut wurden. Allen Betreuern sei hiermit ein großer Dank ausgesprochen.
Eine neue Abteilung wurde gegründet.
Ab sofort wurde endlich nach 15 Jahren über einen Faschingswagen nachgedacht unnd dann auch realisiert.
Geplant ist die komplette Begleitung des Faschingswagen nicht nur bei Hallenverantsaltungen, sondern auch verstärkt auf den Faschingsumzügen.
Als Abteilungsleiter ist an erster Stelle Patrick Rathgeber unnd als Stellvertreter Tobias Flemmisch gewählt worden. Als Jugendwart ist Dominik Kilian Ansprechpartner für interessierte Jugendliche, die dabei sei wollen.
Natürlich ist jeder Interessierte herzlich inn dieser Abteilung willkommen. Jede Hilfe ist kostbar.
Für die Sicherheit als TÜV-Bauftragter ist Marvinn Bosch verantwortlich.
Leider ist es inn dieser Kampagne noch nicht möglich, unseren Faschingswagen zu feiern unnd zu begutachten.
Aber die Kampagne 2020/2021 ist ja schon wieder in ein paar Monaten.
Leider ist unsere Auwaldgruppe sehr viel kleiner geworden. Gerade die Auwaldgruppe war bei den Hallenveranstaltungen immer die große Hilfe an Kassen und Getränke/Speisenausgabe.
Zwei Auwaldfrauen sind bereits zusätzlich als Betreuerinnen der Kindergarde eingespannt und fehlen dann bei diesen Arbeiten. Wir hoffen, dass die Auwaldgruppe Interesse bei neuen Mitgliedern weckt und wir uns für die Kampagne 2020/2021 mit einer großen Gruppe Auwaldfrauen und auch Auwaldmännern den Nersingern zeigen können.
Der Büttel - Unsere Symbolfigur
Aus der guten alten Zeit: „Der Büttel“
In unseren Orten gehörte die Gestalt des Büttels über Jahrhunderte zum Dorf wie der Bürgermeister oder Pfarrer. Er war damals in einer Person Zeitung, Rundfunk und Fernsehen unserer Tage. Meist waren die Dorf-Büttel jene „Orts-Originale“, die mit ihren Eigenheiten, dem Aussehen und ihrer Lebensweise eng mit der Heimat verbunden waren. Sie wußten nicht nur das Amtliche, sondern alle Neuigkeiten und Ortsgespräche und waren oft das heitere Salz in der Suppe des Dorfgeschehens. Mit Glocke, blauem Mantel und Kappe ging es bei Regen und Sonnenschein durch die Dörfer. In schwäbischer Mundart, mit unverfälschtem Ortsdialekt, schallte es durch die Straßen: „Bekanntmachung, Bekanntmachung!“
Genau so ein typisches Original ist auch Wahrzeichen in der Gemeinde Nersingen und der altverdiente Büttel „Preisa-Hans“ (Johann Galler) stand Modell, um auf dem Dorfplatz ein Stück unverfälschte schöne und lustig-heitere Heimat und ein Stückchen gute alte Zeit einzufangen und der Nachwelt von der Lebensweise in alter Zeit zu künden.
R. Dreher
(ehem. Bürgermeister der Gemeinde Nersingen)
